Daten wertschöpfend nutzen
Für klügere Entscheidungen und bessere Ergebnisse.
Eichhörnchen sind niedlich, haben aber ein Problem: Sie horten massenhaft Nüsse, vergraben diese und wissen später nicht, was sie mit der enormen Menge anfangen sollen. Sie sind die Messis unter den Tieren. Warum Sie das interessieren sollte? Ganz einfach – einige Unternehmen sind wie Eichhörnchen. Sie sammeln riesige Mengen an Daten, setzen diese aber nicht zielgerichtet ein. Das kostet Energie und verschwendet wertvolle Ressourcen – nicht besonders smart. Was Sie nun brauchen ist Klarheit. Klarheit darüber, was Sie mit Ihren Daten eigentlich erreichen wollen. Erst dann können Sie genau die richtigen Daten finden, optimal analysieren und anschließend zielgerichtet einsetzen. Welche Schritte Sie gehen müssen und wie Sie Ihre Daten dann wertschöpfend nutzen können, um einen Vorsprung im Wettbewerb zu erhalten, zeigen wir Ihnen auf dieser Seite.
Klarheit gewinnen. Daten nutzen. Mehrwert erzielen.
Daten liefern wertvolle Erkenntnisse, sie optimieren Prozesse und können Ihnen einen Vorteil im Wettbewerb verschaffen. Jedenfalls dann, wenn die Daten wertschöpfend genutzt werden. Eine komplexe Aufgabe, die Sie erst lösen können, wenn Sie Klarheit über die einzelnen Schritte der Datennutzung haben. Nur so ist sichergestellt, dass Sie die richtigen Daten verwenden und mit ihnen Mehrwerte generieren. Wir geben Ihnen auf dieser Reise Orientierung und zeigen, wie Sie über die einzelnen Schritte ans Ziel gelangen.
Jede Reise beginnt
mit einem ersten Schritt
Mit Verwendungsmustern Wertschöpfung erzielen
Nachdem Sie ein klares Ziel definiert und eine Strategie entwickelt haben, sollten Sie sich mit den verschiedenen Verwendungsmustern von Daten auseinandersetzen. Hier wollen wir verstehen, wie Daten in einem System oder in einer Organisation verwendet werden und welche Beziehungen zwischen den Daten bestehen. Auf diese Weise können Sie die Datenverarbeitung optimieren und einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen erzielen.
Vergangenheit
Über die Analyse historischer Daten können Sie vergangene Ereignisse oder Ergebnisse interpretieren und verstehen, was warum passiert ist. Beispiele sind:
- Ihre Marketingabteilung analysiert die letzte Werbekampagne, um herauszufinden, welche Maßnahmen die Zielgruppen am besten erreicht und in Kunden verwandelt haben.
- Ihr Vertrieb versteht mit einem Blick auf die Verkaufsdaten des vergangenen Jahres, welche Produkte besonders beliebt waren. Die Ergebnisse helfen anschließend bei der Optimierung von Beständen und Einkäufen.
Gegenwart
Mithilfe des Echtzeit-Monitorings reagieren Sie frühzeitig auf unerwartete Ereignisse oder Störungen. Das reduziert Risiken und minimiert eventuelle Schäden. Beispiele sind:
- Ihre Bank überwacht in Echtzeit Ihre Online-Transaktionen und kann so potenziellen Betrugsfälle vorbeugen oder sie verhindern.
- Der Energieversorger Ihrer Stadt überwacht laufend die Stromnetze und verhindert so Störungen oder einen Ausfall.
Zukunft
Über fundierte Prognosen bereiten Sie sich auf zukünftige Entwicklungen vor und können Ihre Strategie schneller als der Wettbewerb anpassen. Beispiele sind:
- Eine Versicherung verwendet Datenanalysen und Machine Learning für die Vorhersage potenzieller Risiken und Schadenssummen.
- Ein Hersteller von Outdoor-Bekleidung verwendet Vorhersagemodelle, um die Nachfrage nach seinen Produkten in verschiedenen Märkten und Regionen zu prognostizieren. So kann er die Fertigung und die Lieferketten flexibel anpassen.
Erleben Sie Ihren individuellen Mehrwert.
So verwandeln Sie Daten in Wissen und Entscheidungen
Erst die richtige Auswertung der Daten bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und einen Vorsprung im Wettbewerb. Möglich wird dies durch eine Vielzahl an Tools, Technologien und Prozessen, mit denen Sie Ihre Daten effektiver nutzen und Geschäftsmodelle vorantreiben können. Hier einige Beispiele aus der Praxis.
Reporting
Reporting ist ein wichtiger Aspekt der Datennutzung, da es Unternehmen ermöglicht, relevante Informationen aus Daten zu extrahieren und Entscheidungen zu treffen. Dabei werden Daten in Form von Berichten präsentiert, die tabellarische Daten, Grafiken, Diagramme oder andere visuelle Elemente enthalten können. Verschiedene Reporting-Tools wie Excel, Tableau oder Power BI bieten die Möglichkeit, Berichte zu erstellen und Informationen auf eine leicht verständliche Weise zu präsentieren. Das Reporting klärt vor allem die Fragen, was und warum etwas passiert ist, und hilft Unternehmen dabei, Trends und Muster in ihren Daten zu erkennen und darauf zu reagieren.
Dashboarding
Dashboarding ist ein leistungsstarkes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten schnell und einfach zu visualisieren und zu analysieren. Ein Dashboard ist eine Sammlung von Widgets, die Daten auf eine visuell ansprechende und leicht verständliche Weise darstellen. Dashboards können für verschiedene Zwecke erstellt werden, z. B. um wichtige Kennzahlen zu verfolgen, um Trends zu identifizieren oder um sich auf bestimmte Datenbereiche zu fokussieren.
Analytics
Data Analytics ist ein wichtiger Bestandteil der Datennutzung und ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Data Analytics kann eine Vielzahl von Techniken und Tools beinhalten, wie z. B. statistische Analysen, Machine Learning, Datenvisualisierung und Datenmodellierung. Data Analytics kann dazu beitragen, Probleme zu lösen, Prozesse zu optimieren, Chancen zu identifizieren und Entscheidungen zu unterstützen.
Selfservice
Selfservice bezieht sich auf die Möglichkeit, dass Nutzer selbst auf Daten zugreifen und diese analysieren können, ohne auf die Unterstützung durch IT oder andere Abteilungen angewiesen zu sein. Selfservice-Tools sind in der Regel einfach zu bedienen und erfordern kein spezielles Fachwissen. Sie ermöglichen es Nutzern, Ad-hoc-Analysen durchzuführen, Berichte zu erstellen und Dashboards zu erstellen, ohne auf IT-Support angewiesen zu sein. Dies kann dazu beitragen, dass Entscheidungen schneller getroffen werden können und die Produktivität im Unternehmen gesteigert wird.
Sie wollen Ihr vorhandenes Unternehmenspotenzial ausschöpfen und Ihre Mitarbeiter entlasten? Dann lassen Sie sich unser Webinar "Microsoft Power Platform - ungenutzte Lösung mit großer Wirkung" auf keinen Fall entgehen.
Data Mining
Daten können genutzt werden, um Muster und Trends zu identifizieren, die nicht offensichtlich sind. Data-Mining-Tools verwenden Techniken wie Clustering, Regression oder Entscheidungsbaum-Analyse, um versteckte Muster in großen Datensätzen zu erkennen. Im Finanzsektor kann Data-Mining dazu beitragen, das Risiko von Krediten und Investitionen zu bewerten und Betrug aufzudecken. In der Industrie findet Data-Mining vor allem in der Qualitätskontrolle Anwendung, um potenzielle Probleme oder Engpässe zu identifizieren und die Qualität der Produkte zu verbessern. Beispiele für Data-Mining-Tools sind IBM SPSS, RapidMiner oder KNIME.
Predictive Analytics
Daten können genutzt werden, um Vorhersagen darüber zu treffen, was in der Zukunft passieren wird. Predictive-Analytics-Tools verwenden Techniken wie statistische Modellierung, maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen. Beispiele für Predictive-Analytics-Tools sind SAS, IBM Watson oder Alteryx.
Business Intelligence
Daten können genutzt werden, um Geschäftsprozesse zu optimieren und zu verbessern. Business-Intelligence-Tools kombinieren Daten aus verschiedenen Quellen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Entscheidungen in Echtzeit beeinflussen können. Beispiele für Business-Intelligence-Tools sind SAP BusinessObjects, Oracle BI oder MicroStrategy.
Datenintegration
Daten können genutzt werden, um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu konsolidieren. Datenintegrations-Tools ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Datenquellen wie Datenbanken, Anwendungen oder Dateien zu extrahieren, zu transformieren und zu laden. Beispiele für Datenintegrations-Tools sind Talend, Informatica oder Microsoft SQL Server Integration Services.
Datenbereinigung
Daten können genutzt werden, um Datenfehler, Duplikate oder Inkonsistenzen zu bereinigen. Datenbereinigungs-Tools ermöglichen die automatische Identifizierung und Korrektur von Datenfehlern, um die Datenqualität zu verbessern. Beispiele für Datenbereinigungs-Tools sind Trifacta, OpenRefine oder Data Ladder.
Kollaboration
Die Nutzung von Daten und Kollaborationstools ist ein wichtiger Aspekt des lebenslangen Lernens in Unternehmen. Diese Werkzeuge ermöglichen es Teams und Kunden, gemeinsam auf Daten zuzugreifen, sie zu bearbeiten und zu kommentieren, um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zu verbessern. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung ist es von großer Bedeutung, Kollaborationstools effektiv zu nutzen, um Echtzeitentscheidungen treffen und störungsfrei über Ländergrenzen hinweg arbeiten zu können.
Durch die Förderung des lebenslangen Lernens können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um den Arbeitsprozess zu optimieren. Auf diese Weise können Unternehmen effektiver arbeiten und eine höhere Produktivität erzielen.