Chatbot Consulting – Klarheit in 3 Stunden
Ihr Bot ist da – aber er fühlt sich wie ein Fremdkörper an? Er funktioniert technisch, aber niemand nutzt ihn wirklich? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Klarheit.
Service-Frustration ist einer der schlimmsten Blocker im Business

Unterlagen Download
Ohne Swag kein RAG
In unserer Masterclass zeigen wir, wie aus Expertenwissen automatisch dokumentierte Prozesse werden – praxisnah, verständlich und mit einem überraschenden Twist.

- Ihr Bot wirkt generisch, halluziniert oder verliert sich im Kontext? Hand aufs Herz: Er erfüllt nicht die Erwartungen.
- Denn: Der eigentliche Use Case ist zu schwach oder zu unklar definiert. Vielleicht kam die Konzeption zu kurz.
- Business-Ziele und Nutzerbedürfnisse wurden nicht sauber übersetzt. Es ist unklar, ob der Bot wirklich etwas besser macht.
- Es gibt keine klaren Metriken und damit keine Kenntnis, was wirklich funktioniert. Und damit gibt es auch keinen Vorher-Nachher-Vergleich, der Erfolg aufzeigen könnte.
- Das Team (IT oder Customer Service Support) fühlt sich orientierungslos: Was tun – ausbauen oder stoppen?
Wir geben Antworten.
Die 3 Dimensionen eines wirkungsvollen Chatbots
Diese drei Aspekte sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Botprojekts –
egal ob für internen Wissenszugang oder externen Kundendialog.
Strategie & Ziele
Strategie klärt den Zweck des Bots. Sie definiert, warum es ihn gibt, welche Ziele er verfolgt und wie sein Erfolg gemessen wird. Sie verankert das Projekt im Business – als Teil eines größeren Ganzen. Ohne strategische Klarheit bleibt der Bot ein loses Einzelstück ohne Wirkung.
Bot Definition
Die Definition legt fest, was der Bot leisten soll – und was nicht. Sie beschreibt seine Aufgaben, Grenzen, Datenquellen und sein Rollenverständnis. Eine gute Definition bringt Fokus, vermeidet Missverständnisse und schafft Vertrauen – nach innen wie nach außen.
Conversational Flow
Der Flow ist die erlebbare Intelligenz des Bots. Er steuert Gespräche, hält den Kontext, schafft Orientierung. Hier entscheidet sich, ob der Bot verstanden wird, nützt und gerne genutzt wird – oder ob er Frust erzeugt. Der Flow macht aus Logik Sprache.
Strategie, Bot-Definition und Conversational Flow bilden eine orchestrierte Einheit. Erst wenn alle drei im Einklang spielen, entsteht ein Bot, der nicht nur funktioniert, sondern überzeugt.
Wir helfen, diese Elemente aufeinander abzustimmen und gemeinsam zur Wirkung zu bringen.

Verborgene Kosten. Unentdecktes Potenzial. Wir zeigen, was Ihr Chatbot könnte.
Unser einzigartiges Chatbot-Consulting nimmt sofort die Abkürzung zum Business Talk: Kostenminimierung, ROI-Berechnung und klarer wirtschaftlicher Nutzen Ihres Chatbots.
Die einmalige Chance Ihres Teams, Wissen aufzubauen.
Sofortige Klarheit: 3 Stunden strategisches Bot-Consulting
Unser kompakter 3-stündiger Workshop schafft Orientierung: Wir zeigen, was möglich ist, was sinnvoll ist und wie ein (zukünftiger) Bot wirtschaftliche Wirkung entfalten kann.
Kein ewiger Vortrag. Keine langweilige Theorie. Sondern konkretes Sparring zu Ihrem Vorhaben.

Was Sie aus unserem Bot-Consulting mitnehmen
Ein klares Zielbild für Ihr Chatbot-Projekt in Ihrem Unternehmen
Am Ende dieses Workshops haben Sie ein präzise formuliertes Zielbild für Ihr Chatbot-Projekt vorliegen: Als strategisch fundierte Ausgangsbasis.
Sie wissen, welchen Beitrag der Bot zu Ihren Geschäfts- und Servicezielen leisten soll und wie er sich sinnvoll in bestehende Prozesse integrieren lässt.
Diese Klarheit ist essenziell für alle weiteren Entscheidungen.
Ein greifbares Aufgabenprofil für Ihren Chatbot
Sie erhalten ein differenziertes Verständnis davon, welche konkreten Aufgaben Ihr Chatbot übernehmen kann – und welche besser bei Menschen bleiben.
Wir entwickeln gemeinsam ein realistisches Aufgabenprofil, das die Stärken des Bots nutzt, ohne zu überfordern. Das hilft Ihnen beim technischen Briefing, bei der internen Kommunikation und Erwartungssteuerung.
Eine tragfähige Wissensstruktur für die Intelligenz des Chatbots
Ein Chatbot ist so gut wie das Wissen, auf das er zugreifen kann. Im Workshop identifizieren wir die wichtigsten Informationsquellen und strukturieren Wissensbereiche.
Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um Verantwortlichkeiten, Aktualisierbarkeit und Datenzugang. Das Ergebnis: Sie wissen, welches Wissen für einen stabilen Betrieb verfügbar sein muss und wie es gepflegt wird.
Hochwertiges Conversational Design für die Menschen, die ihn nutzen
Wir entwerfen gemeinsam einen prototypischen Dialogverlauf, der exemplarisch zeigt, wie der Chatbot mit Nutzenden interagiert, ohne zu nerven oder dumm zu wirken.
Sie sehen, wie man Fragen sinnvoll strukturiert, Rückfragen minimiert und gleichzeitig eine positive Nutzererfahrung schafft. Diese Vorarbeit kann direkt in UX-Konzepte, Prompt-Engineering oder technische Umsetzung überführt werden.
Impulse für Teststrategie und Prompts, um Qualität anzubieten
Sie lernen, wie man die Qualität eines Chatbots überprüft – bevor er live geht. Dazu gehören erste Ideen für Testszenarien, typische Fehlerquellen und Einblicke in den Umgang mit Prompts zur Nutzung von LLMs.
Auch wenn Sie keine technischen Details steuern: Sie verstehen, worauf es in der Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam oder Dienstleistern ankommt.
Einen Ausblick auf Betrieb und Governance
Am Ende wissen Sie, welche Voraussetzungen für den nachhaltigen Betrieb erfüllt sein müssen – von Datenschutzfragen über Verantwortlichkeiten bis hin zu Wartungszyklen.
Wir zeigen Ihnen, wo häufige Stolperfallen liegen und wie Sie von Anfang an die Weichen für einen dauerhaft leistungsfähigen Chatbot stellen.

Chatbot Consulting
Das ist enthalten:
- Dauer: 3 Stunden Consulting mit einem unserer Chatbot-Experten für Ihr hochwertiges Chatbot-Projekt.
- Ort: Online via Teams (oder ähnliches Tool)
- Format: Interaktiv mit miro-Board, Möglichkeit Fragen zu stellen, Business Ziele und Mess-Kriterien zu erarbeiten
- Ergebnis: Wissensvermittlung, Zugang und Export des miro-Boards, Handlungsempfehlungen als PDF-Checkliste – und wenn Sie haben: Eine kostenfreie Chatbot-Analyse.
499 €
Irgendein Hinweis, den wir an dieser Stelle vielleicht machen wollen. Zzgl. MwSt. von z.Z. 19%
Bitte beachten Sie:
Da es sich um eine Dienstleistung mit festem Leistungszeitraum handelt, die direkt nach Buchung individuell vorbereitet wird, erlischt Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungsvorbereitung (§ 356 Abs. 4 BGB).
Sie erhalten im Anschluss an die Buchung eine Rechnung im PDF-Format. Zur Bestätigung der Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 199 € erforderlich. Der Restbetrag wird nach erfolgter Beratung fällig. Die Beratung gilt nach Zahlungseingang als verbindlich gebucht und wird individuell vorbereitet.
Jetzt Chatbot Consulting buchen:
Noch nicht sicher?

Fehlinvestitionen vermeiden
Ohne Klarheit entstehen schnell 5.000–25.000 € Projektkosten – für Tools, Setups oder Umsetzungen, die nicht tragen.
Der Workshop schützt vor genau dieser Investitionsfalle, indem er strukturelle und strategische Fehlentscheidungen verhindert.
Ersparnispotenzial: 5.000–15.000 €

Servicekosten
reduzieren
Ein sauber geplanter Bot spart Zeit – pro Anfrage, pro Woche, pro Jahr. Schon bei 50 automatisierten Anfragen im Monat senken sich die Bearbeitungskosten deutlich.
Im Workshop berechnen wir den ROI für Ihr Chatbot-Projekt.
Nach wie vielen Wochen rentiert sich Ihr Chatbot?

Projekte schneller live bringen
Klarheit der Anforderungen an den Chatbot spart Abstimmungen, Rückfragen und Missverständnisse im Team und bei Entscheidern.
Unser Workshop verkürzt Entscheidungsprozesse und technische Umsetzung um mehrere Wochen.
Zeitgewinn von mehreren Wochen durch Experten-Consulting
Häufige Fragen gleich geklärt
Für wen eignet sich der Workshop?
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die entweder einen Chatbot planen oder bereits einen Bot im Einsatz haben, dessen Wirkung verbessert werden soll. Zielgruppe sind Fachverantwortliche aus Service, IT, Business oder Digitalprojekten.
Was ist das konkrete Ziel des Workshops?
Sie erhalten ein geschärftes, umsetzbares Konzept für Ihr Chatbot-Projekt – inklusive Zieldefinition, Rollenverständnis, Wissensstruktur, Dialogansatz, Testidee und Governance-Empfehlungen. Der Workshop bringt Klarheit, ob und wie ein Chatbot in Ihrem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann.
Was ist im Preis enthalten?
Im Preis von 499 € (zzgl. MwSt.) sind die Durchführung des 3-stündigen Remote-Workshops, die Bereitstellung eines interaktiven Miro-Boards, eine schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse sowie die Teilnahme von bis zu vier Personen aus Ihrem Unternehmen enthalten.
Wie läuft der Workshop konkret ab?
Der Workshop findet remote über Zoom oder Microsoft Teams statt. Wir arbeiten live in einem geteilten Miro-Board, das wir Ihnen im Anschluss zur Verfügung stellen. Der Ablauf folgt einer bewährten Stufenstruktur, wird aber individuell auf Ihr Vorhaben angepasst.
Müssen wir Vorarbeit leisten?
Nein, der Workshop ist so konzipiert, dass Sie ohne Vorbereitung teilnehmen können. Wenn bereits ein Projekt oder ein Bot existiert, können wir darauf aufbauen – andernfalls starten wir mit einem leeren Blatt.
Können mehrere Personen aus unserem Team teilnehmen?
Ja, bis zu 4 Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen sind im Preis inbegriffen. Idealerweise kommen Personen aus Fachbereich, IT, Projektleitung oder Service zusammen, um eine möglichst vollständige Sicht auf das Vorhaben zu erhalten.
Was passiert nach dem Workshop?
Sie erhalten Zugang zum bearbeiteten Miro-Board sowie eine Zusammenfassung der erarbeiteten Punkte. Auf Wunsch können weitere Leistungen – wie technische Umsetzung, Content-Erstellung oder Betreuung – separat beauftragt werden.
Können wir den Workshop auch in Präsenz durchführen?
Aktuell ist das Format für die Remote-Zusammenarbeit optimiert. In Ausnahmefällen kann eine Präsenzvariante angeboten werden – sprechen Sie uns hierzu bitte direkt an.
Wie funktioniert die Buchung und Zahlung?
Sie erhalten nach Terminbestätigung eine Rechnung über 499 € zzgl. MwSt. Die Zahlung ist vor dem Workshop fällig. Zahlungsweise: Banküberweisung.
Können wir einen individuellen Termin vereinbaren?
Ja, gerne. Sie können über das Kontaktformular oder per E-Mail unverbindlich einen Terminvorschlag senden. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück, um alles Weitere abzustimmen.

Jetzt Klarheit buchen.
Kleines Invest, große Wirkung auf Ihre Kunden und Ihr Team.
Du willst GenAI richtig nutzen?Bewirb dich auf einen Platz.
Bewirb dich jetzt auf einen der wenigen Plätze für unseren exklusives LEARN SWAG AI Format – klar, konkret und praxisnah.